Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Betreuung der komplexen Erkrankungsbilder der Nephrologie und Rheumatologie benötigt eine starke Zusammenarbeit aus stationärer und ambulanter Behandlung. Seien es Fälle der Dialyse, Transplantationsmedizin oder auch seltene und genetische Erkrankungen, so verstehen wir uns als überregionales Zentrum an Ihrer Seite zur optimalen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten. So möchten wir als Zentrum in der akuten Versorgung, dem sicheren Weg zur Diagnose (z. B. Genetische Nierenerkrankungen), erweiterte Therapieoptionen, Studienteilnahme und in der Transplantationsmedzin als Anlaufstelle für Sie stets zur Verfügung stehen.
Gerne verweisen wir auf die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten, respektive der Versorgungsstruktur des Erkrankungsspektrums:
- Chefsekretariat:
+49 89 4140 2231
Nephrologie.office@mri.tum.de
- Privatambulanz:
+49 89 4140 6700
Nephrologie.PA@mri.tum.de
-
Nephrologische Ambulanz / Transplantations-Ambulanz /Rheumatologische Ambulanz:
+49 89 4140 6703
Nephrologie.A@mri.tum.de - Zentrum für Seltene und Genetische Nierenerkrankungen
+49 89 4140 6703 (Bitte den Fall explizit für das Zentrum ankündigen)
zse-niere@mri.tum.de
- Zentrum für lysosomale Speichererkrankungen
+49 89 4140 2164
claudia.regenbogen@mri.tum.de
- Nephrologische Station D3a
+49 89 4140 2309
- Dialyse:
+49 89 4140 2233
- Nephrologische Tagesklinik:
+49 89 4140 2164
Nephrologie.TK@mri.tum.de
- Nephrologischer Ultraschall:
+49 89 4140 7369
info.Nephro-Sono@mri.tum.de
-
Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSE TUM)
+49 4140 5047
zse@mri.tum.de
- Interdisziplinäre Notaufnahme:
+49 89 4140 2222